Nachrichten und Ansichten
Telekom-Flaggschiff-Store-Design
Hochkarätiges Flaggschiff-Design und Branding für Telekom-Stores
Aktuelle Trends im Design erlebnisorientierter Telekom-Flaggschiffstores zeigen eine deutliche Weiterentwicklung von traditionellen Einzelhandelsumgebungen hin zu immersiven Markenzielen, in denen Technologie, Lifestyle und Service nahtlos miteinander verschmelzen. Telekom-Flaggschiffstores dienen heute nicht mehr nur als Verkaufsstellen für Geräte, sondern als dynamische Räume für Storytelling und emotionale Markenbindung. In unserer hypervernetzten Welt bieten diese Erlebniskonzepte nahtlose Omnichannel-Reisen, die technikaffine urbane Zielgruppen begeistern.
Führende Telekommunikationsmarken setzen auf Innovation, indem sie interaktive Zonen innerhalb ihrer Flaggschiffstandorte schaffen. Diese Bereiche präsentieren praxisnahe Anwendungen von Spitzentechnologien wie 5G, dem Internet der Dinge (IoT) und Smart-Home-Systemen. Kund:innen können Augmented-Reality-Unterhaltungszonen erkunden, Smart-Home-Simulatoren erleben und über digitale Touchpoints ihre individuelle Customer Journey aktiv mitgestalten. Die Integration physischer und digitaler Erlebnisse sorgt dafür, dass jeder Besuch intuitiv und persönlich zugeschnitten erscheint.
Die Designtrends in diesem Sektor bewegen sich zunehmend in Richtung offener, lifestyle-orientierter Umgebungen, die über den traditionellen Showroom hinausgehen. Moderne Konzepte verbinden die Atmosphäre einer Tech-Galerie, eines Cafés und eines Co-Working-Spaces in einem kohärenten Erlebnisraum. Weiche Möbel, modulare Präsentationssysteme, biophile Gestaltungselemente und warmes Licht ersetzen die sterile Ästhetik vergangener Zeiten – und schaffen Orte, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch einladend und für längere Aufenthalte geeignet sind. Nachhaltigkeit steht dabei im Vordergrund: Viele Designs setzen auf umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Systeme, die sowohl den ESG-Zielen der Unternehmen als auch den sich wandelnden Werten der Konsumenten entsprechen.
Bei Campbell Rigg bringen wir umfassende internationale Erfahrung und strategisches Designdenken in diesen sich schnell entwickelnden Markt ein. Unsere Marken- und Innenarchitekturprojekte für internationale Technologiehändler erstrecken sich über Großbritannien, Europa, Asien und den Nahen Osten – und ermöglichen es uns, Telekommunikationsmarken beim Neudenken des Potenzials ihrer Flaggschiffräume zu unterstützen. Wir wissen, dass heutige Konsumenten Authentizität, Innovation und Komfort schätzen – und gestalten Erlebnisse, die genau diese Werte widerspiegeln.
Unser umfassendes Leistungsportfolio umfasst Markenstrategie, Customer-Journey-Mapping, Interior-Konzeptentwicklung, Raumplanung und digitale Integration. Jede Lösung wird individuell auf die DNA unserer Kund:innen zugeschnitten – unabhängig davon, ob es sich um die Neupositionierung einer etablierten Marke oder das Rollout eines neuen Store-Formats handelt. Unser Ziel ist es, Ergebnisse zu liefern, die die Markenwahrnehmung stärken, Kundenloyalität fördern und die Besucherfrequenz steigern.
Durch die nahtlose Verbindung von physischem Design und digitalem Storytelling ermöglicht Campbell Rigg es Telekommarken, einprägsame Räume zu schaffen, die sowohl funktional als auch emotional überzeugen. Unser Ansatz unterstützt Unternehmen dabei, ihre Flaggschiffstores in lebendige, zukunftsfähige Erlebniswelten zu verwandeln – in denen Technologie den Alltag bereichert.
Unser Marktverständnis basiert auf einem erkenntnisgetriebenen, kooperativen Ansatz, der sich individuell an die vielfältigen regionalen Gegebenheiten unserer Kund:innen anpasst. Mit tiefgreifendem Wissen über die Besonderheiten in sechs Schlüsselregionen erkennen wir, dass jede Region ihre eigene strategische Perspektive erfordert. In digital fortgeschrittenen Märkten, in denen Premium-Erlebnisse erwartet werden, richten sich unsere Designs an Zielgruppen, die nahtlose, technologiegestützte Customer Journeys suchen. In Regionen mit starker lokaler Verankerung setzen wir auf Zugänglichkeit und Gemeinschaftsbindung – mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Erschwinglichkeit und Markentreue. In Märkten, in denen Vertrauen und Relevanz entscheidend sind, konzentrieren wir uns auf einfache, barrierefreie und kulturell relevante digitale Lösungen.
Im Einklang mit dem Markenversprechen unseres Kunden und seiner erneuerten Markenidentität – mutig, agil und konsequent kundenzentriert – kombiniert Campbell Rigg strategische Kreativität mit Marktkenntnis, um „phygitale“ Erlebnisse zu schaffen, die digitale und physische Komponenten integrieren. Wir entwickeln Customer- und Employee-Journeys, die zukunftssicher, inklusiv und flexibel sind. Während unser Kunde weiterhin in Innovation, Konnektivität und digitale Infrastruktur investiert, sorgt unser partnerschaftliches Modell dafür, dass sich der stationäre Kanal zu einem Flaggschiff der Markenmission weiterentwickelt.
Letztlich unterstützen wir unsere Kunden dabei, die digitale Lebenswelt zu bereichern – und positionieren das Retail-Umfeld nicht nur als Servicezentrum, sondern als treibende Kraft für Kundenbindung, Markenwert und Wachstum. Wir gestalten Erlebnisräume, die nicht nur verkaufen – sondern verbinden, inspirieren und verändern.









