K-CityMarket Hypermärkte
Wir entwickeln Markenstrategien und -umgebungen für Hypermärkte.
Innovativ. Kreativ. Erlebnisse.
Ladeninnenarchitektur, Visual Merchandising und Markenkommunikation für eine Hypermarktkette in Helsinki, Finnland.


Innenarchitektur und In-Store-Brand-Kommunikation
für Kesko, K-Citymarket Finnland.Die Aufgabe für unser Designteam bestand darin, das
Hypermarktformat und die Store-Kommunikation neu zu erfinden.
Standort des Geschäfts – Helsinki, Finnland.

Den Marktbazar neu erfinden
Als Kesko, der zweitgrößte Einzelhändler Finnlands, CampbellRigg beauftragte, das K-Citymarket-Hypermarktformat zu überarbeiten, das 59 Filialen in Finnland und den baltischen Staaten umfasst, starteten wir ein umfassendes Projekt zur Neugestaltung der Ladenumgebung. Unsere Arbeit umfasste die Neugestaltung des Innenlayouts, die Formatplanung und die Entwicklung einer frischen Kommunikationssuite, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Das Wertversprechen von K-Citymarket konzentriert sich darauf, ein hochwertiges, umfassendes Einkaufserlebnis zu bieten, das eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen abdeckt. Mit dem Fokus auf ein breites Produktsortiment, wettbewerbsfähige Preise und Komfort möchte K-Citymarket eine Einkaufsdestination für diverse Konsumenten sein.
Das Management von Kesko strebte die Schaffung einer dynamischen Non-Food-Umgebung an, die neu gestaltete Merchandising-Konzepte, eine verbesserte Kundenführung, lebendige In-Store-Kommunikation und einzigartige Non-Food-Einkaufszonen umfasste. Diese Zonen wurden so konzipiert, dass sie nahtlos mit dem traditionellen Lebensmittelangebot integriert werden.
Um diese Vision zu unterstützen, führten wir ein mutiges neues Grafikpaket ein, das die überarbeitete Markenplattform stärkt. Die neu gestalteten Merchandising-Systeme mit niedrigeren Einheitenhöhen ermöglichten klare Sichtlinien im gesamten Laden, verbesserten die Kundenführung und gaben den Kunden eine klare Perspektive auf den Raum.
Für die Modeabteilung kombinierten wir Elemente aus dem Modehandel mit den Wertversprechen eines Hypermarktes, um ein herausragendes neues Modeangebot zu schaffen. Durch die Verschmelzung einer Kaufhaus-ähnlichen Atmosphäre mit dem umfangreichen Sortiment und dem wertorientierten Ansatz eines Hypermarktes wurde das neue Non-Food-Angebot darauf ausgerichtet, die Umsätze zu steigern.
Neue Einzelhandelsflächen mit unterschiedlichen Höhen, Farben und Materialien schufen eine innovative Umgebung für unsere Merchandising-Konzepte. Der Laden wurde in fünf Themenzonen unterteilt: Alltagsartikel und frische Lebensmittel für Impulskäufe, Genussartikel wie Bier, Wein und Spirituosen, Gesundheit und Schönheit, Unterhaltung sowie Wohnen. Diese Zonen umrahmten ein neues Restaurant und einen Sitzbereich, die den Kunden ein ansprechenderes und angenehmeres Einkaufserlebnis boten.











