Nachrichten und Ansichten

Pull&Bear Store-Design und die Zukunft der Mode: Fünf neue Trends im Einzelhandel.

Nachrichten
“Erhalte mein kostenloses Angebot” Hier klicken

Pull&Bear store design - Millennial store concepts, experiential retail engagement

Pull&Bear store design and the future of fashion. Five new trends in retail interiors.

Die Jugendmode im Wandel

Pull & Bear, eine Jugendmodemarke aus dem Inditex-Konzern, verschiebt ihren Fokus von Teenagern hin zu der Generation Y und bewirbt in diesem Zuge ihre Heritage-Kollektion. Mit weltweit 970 Filialen geht Pull & Bear mutige Schritte in Sachen Ladendesign und Kundenbindung, um diesen Wandel widerzuspiegeln.
Innovatives Schaufensterdesign
Die Marke hat ihre traditionellen Schaufenster neu interpretiert und typische Schaufensterpuppen sowie Werbeaufsteller durch einen avantgardistischen Ansatz ersetzt. Statt klarer Glasfronten setzt Pull & Bear auf architektonische Glasbausteinwände, die auf beiden Seiten des Eingangs angebracht sind. Diese Wände projizieren auffällige Farbspiele, die die Neugier von Passanten wecken und sie dazu einladen, das Geschäft zu betreten und die Kollektionen zu entdecken.
Kalifornisch inspiriertes Store-Thema
Im Inneren vermittelt der Store eine entspannte West-Coast-Atmosphäre, inspiriert von Palm Springs und anderen amerikanischen Orten. Die Inneneinrichtung kombiniert eklektische, wiederverwertete Materialien mit modernen Präsentationssystemen. Besucher werden beim Betreten des Ladens von einem Fernseher aus den 1970er-Jahren begrüßt, flankiert von Ledersesseln aus den 1950er- und 60er-Jahren, Couchtischen und einem Retro-Teppich. Der Einsatz von recycelten Materialien wie gestrichenem Beton, Kiefernholz und restaurierten Türen verleiht dem Store ein rohes, rustikales Ambiente. Säulen und Decken sind mit einem gesprühten, zementartigen Material behandelt, das den Raum absichtlich unvollendet wirken lässt.
Nostalgisches Interieur
Das Innendesign greift stark auf Vintage-Dekorationen zurück und schafft ein nostalgisches Einkaufserlebnis, das an das 20. Jahrhundert erinnert. Eine Mischung aus Elementen der 80er- und 90er-Jahre sowie Retro-Gadgets verstärkt das nostalgische Flair. Jeder Aspekt – vom Ladenlayout über Möbel bis hin zu Beleuchtung und Musik – wurde sorgfältig ausgewählt, um das Markenerlebnis zu optimieren.
Auffälliges Visual Merchandising
Ein Highlight im Zentrum des Ladens ist ein VW-Bus, der zu einem Schuhausstellungsstück umgebaut wurde. Surfboards und eine Sitzecke im Heck des Busses unterstreichen die entspannte, lässige Markenidentität. Das Nummernschild des Busses, „P&B 1991“, verweist auf das Gründungsjahr von Pull & Bear.
Die Visual-Merchandising-Strategie (VM) des Stores ist schlicht, aber effektiv. Wände sind mit wiederverwendeten Tonkrügen und anderen Tondekorationen geschmückt, während die Kleidung in farblich abgestimmten Bereichen präsentiert wird. Oberkörper- und Beinmannequins sind über der Kleidung angebracht, um ausgewählte Stücke hervorzuheben. Diese klare Anordnung erleichtert den Kunden die Navigation durch den Store und das Entdecken neuer Artikel.
Engagement durch Visual Merchandising
Das VM von Pull & Bear ist darauf ausgelegt, Kunden anzuziehen, zu begeistern und zum Kauf zu motivieren. Die Anordnung der dreidimensionalen Displays optimiert das Markenimage und fördert primäre, sekundäre und sogar tertiäre Käufe.
Beleuchtung spielt dabei eine zentrale Rolle – sowohl im Inneren als auch außerhalb des Stores. Im Inneren wird die Kleidung gezielt ausgeleuchtet, während beleuchtete Glasbausteinfenster und große LED-Bildschirme an der Fassade eine dynamische, energiegeladene Atmosphäre schaffen. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Prinzip: Das verwendete Holz stammt ausschließlich aus zertifizierten Wäldern.
Nahtlose Integration von E-Commerce
Pull & Bear hat bedeutende Fortschritte bei der Verknüpfung von E-Commerce und stationärem Handel gemacht und bietet Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über beide Kanäle hinweg. Die Marke bewirbt ihre Online-Dienste direkt im Store, was die Verbindung zwischen physischen Geschäften und digitaler Präsenz stärkt.
Engagement für Ökoeffizienz
Das Engagement der Marke für ökologische Effizienz spiegelt sich in ihrem Streben nach der LEED-Zertifizierung wider, die umweltbewusste Ladengestaltung anerkennt. Die Stores werden mit einem Fokus auf Energieeinsparung, effiziente Wassernutzung, reduzierte CO₂-Emissionen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gestaltet. Dies minimiert nicht nur die Umweltbelastung, sondern sensibilisiert auch die Kunden für Nachhaltigkeit.

Pull&Bear store design and the future of fashion. Five new trends in retail fashion and shoe display.

Pull&Bear store design and the future of fashion. Five new trends in retail fashion merchandising.

Pull&Bear store design and the future of fashion. Five new trends in retail.

Pull&Bear store design and the future of fashion. Five new trends in retail.

Pull&Bear store design and the future of fashion. Five new trends in retail.

Trends Shaping Retail

Several trends are influencing Pull & Bear’s approach to retail:

  1. Experiential Retail Engagement: Consumers, especially those from Generation Y and Z, are moving away from product-focused shopping and seeking engaging experiences. Retailers are prioritizing customer engagement as a result.

  2. Social Shopping: Social media is becoming the new storefront. Platforms like Instagram and Facebook are crucial for product discovery and purchasing, with many shoppers ready to buy directly through social media apps.

  3. Couture Revival: Fast fashion allows consumers to access designer-inspired looks at a fraction of the cost, making high fashion more accessible to a wider audience.

  4. Retailer-Led Communities: Retailers are fostering closer relationships with consumers by creating brand communities, which help build loyalty over time.

  5. Omnichannel Retail: The role of physical stores is shifting from being the primary sales point to becoming part of a broader omnichannel strategy. Brick-and-mortar stores are now one piece of a larger, more integrated shopping experience.

Final Thoughts

Pull & Bear is not only redefining its brand image but also setting a new standard in experiential retail. By blending e-commerce with physical retail spaces, prioritizing sustainability, and offering a unique store experience, the brand is positioning itself at the forefront of modern retail trends.

For more insights on retail branding and design, explore the related news items on this page or reach out to us to discuss your brand, design, or digital strategy needs.

Pull&Bear store design and the future of fashion. Five new trends in retail.