Nachrichten und Ansichten

H&M: Einzelhandelstrends in Mode und Wohnaccessoires – die Verschmelzung von digitalem und stationärem Einkaufen.

Nachrichten
“Erhalte mein kostenloses Angebot” Hier klicken

H&M fashion and homewares retail trends, merging digital and brick-and-mortar shopping

H&M inspiring fashion and homewares stores retail trends

Meine Treffen mit Erling Persson

Das H&M HOME Concept Store hat seine Türen in der Regent Street in London geöffnet und entwickelt sich schnell zu einem beliebten Ziel für Wohnaccessoires, Stil und Inneneinrichtung. Das H&M-Management bezeichnet den Laden als eine „dynamische und inspirierende Kundenerfahrung“, was mich an meine früheren Treffen mit Erling Persson, dem Gründer und Besitzer von H&M, erinnert.

Jahre vor seinem Tod im Jahr 2002 traf ich Herrn Persson, um den Designauftrag für H&Ms Flagship-Store am Oxford Circus zu besprechen, nur wenige hundert Meter vom neu eröffneten H&M HOME Store entfernt. In unseren Gesprächen konzentrierten wir uns auf das Ladenlayout, die Markenbildung und die Umsetzung des Interior-Design-Konzepts an diesem erstklassigen Standort im West End. Im Laufe der Zeit offenbarte Herr Persson seine persönliche Vision und Leidenschaft, eine „dynamische und inspirierende Kundenerfahrung“ durch Design zum Leben zu erwecken. Diese Philosophie bleibt bis heute ein Kernbestandteil des H&M-Ansatzes und spiegelt sich in der Eröffnung des H&M HOME Stores wider.

H&M HOME Concept Store: Regent Street
Der H&M HOME Store in der Regent Street ist ein designorientiertes Einzelhandelskonzept mit einer Fläche von 700 Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen. Das Geschäft bietet eine breite Auswahl an trendigen Dekorationsartikeln und Accessoires, von hochwertigen Bettbezügen und zeitlosen Geschirrsets bis hin zu stilvollen Textilien, Möbeln und Lampen. Der Fokus liegt darauf, modernes Design mit hochwertigen Produkten zu erschwinglichen Preisen zu verbinden, mit besonderem Augenmerk auf zeitgenössischen Stil und Liebe zum Detail.

Um das dynamische Einkaufserlebnis zu bereichern, beherbergt der Laden mehrere ergänzende Marken, darunter Bunches by Blomrum (Florist), Pleat (ein schwedisches Café mit gesunden Mittagessen und „Grab-and-Go“-Optionen) und einen Monogrammierungsservice, der Kunden ermöglicht, ihre Einkäufe zu personalisieren. Der Store unterstützt außerdem Online-Bestellungen mit weltweiter Lieferung sowie die Option zur Abholung im Geschäft, was das nahtlose Einkaufserlebnis weiter verbessert.

H&Ms visuelles Merchandising und Store-Design-Trends
Im Einklang mit seinem sich entwickelnden Ansatz treibt H&M neue Trends im visuellen Merchandising und Store-Design voran. Die Marke konzentriert sich stark darauf, immersive, erfahrungsorientierte Umgebungen zu schaffen, die sich an das veränderte Verbraucherverhalten anpassen.

Ein zentraler Trend im Store-Design von H&M sind modulare und flexible Layouts. Dadurch kann die Marke ihre Räume häufig aktualisieren, um sicherzustellen, dass das visuelle Storytelling stets aktuell ist und mit saisonalen Trends übereinstimmt. Interaktive digitale Bildschirme und smarte Spiegel werden in die Ladengestaltung integriert, um personalisierte Styling-Empfehlungen und virtuelle Anproben zu ermöglichen, die die physische und digitale Shopping-Welt miteinander verbinden.

Darüber hinaus ist die Proximity-Shopping-Technologie von H&M eine weitere Innovation, die ihre Einzelhandelsstrategie prägt. Smarte Näherungssensoren erkennen Kunden beim Betreten des Geschäfts und senden personalisierte Angebote, Aktionen und Produktinformationen an ihre Mobilgeräte. Dies ermöglicht ein hochgradig individualisiertes Einkaufserlebnis und spiegelt den wachsenden Trend des „Smart Retail“ wider, bei dem Technologie die Lücke zwischen Online-Komfort und physischen Geschäften schließt.

Der Omnichannel-Ansatz
In dem Bestreben, Mode und Wohnaccessoires weltweit zugänglich zu machen, entwickelt die H&M-Gruppe ihre Reaktion auf die Veränderungen des Verbraucherverhaltens durch eine robuste Omnichannel-Strategie weiter. Durch die Integration physischer Geschäfte mit digitalen Plattformen zielt die Marke darauf ab, ein reibungsloses, „dynamisches und inspirierendes Kundenerlebnis“ zu schaffen, das es Kunden ermöglicht, mühelos zwischen Einkäufen im Geschäft, online oder über soziale Medien zu wechseln.

Fredrik Olsson, Geschäftsführer von H&M, bemerkte kürzlich: „Diese Geschäfte geben uns die Möglichkeit, neue Konzepte und Aktivitäten zu testen, um unsere Stores inspirierender zu gestalten und den Kunden ein großartiges Erlebnis zu bieten. Wir bewerten diese Tests kontinuierlich und erkunden die Stärke einer globalen Marke in Kombination mit einer persönlichen Note und lokaler Relevanz. Außerdem führen wir digitale Dienste und Funktionen ein, um Modefans ein nahtloses Einkaufserlebnis im Einklang mit unserer Omnichannel-Strategie zu bieten.“

Die Zukunft der H&M Store-Konzepte
H&Ms Fokus auf „Smart Retail“, flexibles Design und nähebasierte Erlebnisse setzt neue Maßstäbe für moderne Einzelhandelsumgebungen. Der Wandel hin zu einem intelligenteren, bequemeren und technologiegetriebenen Einkaufsmodell spiegelt die Zukunft der Einzelhandelsbranche wider. Mit der Integration von KI-gestützter Personalisierung und proximity-basiertem Shopping erfüllt H&M nicht nur die sich wandelnden Bedürfnisse seiner Kunden, sondern antizipiert sie auch.

Bei Campbell Rigg sind wir der Ansicht, dass diese Fusion aus Technologie, Design und personalisierten Kundenerlebnissen weiterhin den Erfolg von Marken wie H&M vorantreiben wird. Unser interner Erneuerungsprozess ermöglicht es uns, branchenübergreifend erstklassige Marken- und Designstandards zu benchmarken.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um weitere verlinkte Nachrichten auf dieser Seite zu lesen, und zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Ihre Programme für Einzelhandelsmarken, Interior-Design oder digitale Transformation zu besprechen.

H&M inspiring concepts homewares stores retail trends

H&M inspiring concepts homewares stores retail design trends

H&M innovative concepts homewares stores retail design trends